Messerschmidt Mühlen verwendet Cookies zur Analyse von Websitezugriffen/Marketingmaßnahmen. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.Weitere Informationen
Bitte beachten Sie, wir befinden uns vom 15.06.2019 - 22.06.2019 im Urlaub. Sollte Ihre Bestellung in diesem Zeitraum bei uns eingehen, werden wir uns in der Woche ab dem 24.06.2019 umgehend darum kümmen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Klassische Kohlenhydratlieferanten wie Kartoffeln, Getreide und daraus hergestellte Produkte wie Brot, Reis und Nudeln kennt jeder. Dabei stecken sie auch in Obst, Hülsenfrüchten, Milchprodukten, Gemüse und erst recht in gezuckerten Limonaden, Süßigkeiten und Fertiggerichten.
Ungünstige Essgewohnheiten, chronischer Stress und eine ungesunde Lebensweise können unterschwellige Entzündungen im Körper auslösen und entzündliche Krankheiten wie Gicht, Rheuma oder Arteriosklerose befeuern.
Ein Speiseplan, der gesund ist, den Planeten schützt und es schafft die wachsende Weltbevölkerung satt zu bekommen. Das ist das Konzept, dass sich hinter der Planetary Health Diet versteckt.
Das Gemüse und Obst gut für die Gesundheit sind, weiß eigentlich jeder. Doch woran liegt das? Neben Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen enthalten sie zahlreiche sekundäre Pflanzenstoffe, die positive Wirkungen auf den Körper ausüben und Krankheiten vorbeugen.
Vitamin B12 ist ein lebensnotwendiges Vitamin, das viele wichtige Funktionen im Körper erfüllt. Über tierische Lebensmittel lässt sich der Bedarf gut decken. Wer sich vegetarisch oder vegan ernährt, muss sichere Quellen für Vitamin B12 in seine Ernährung einbauen.
Welchen Einfluss hat der Säure-Basen-Haushalt im Körper und welche Bedeutung kommt unserer Ernährung dabei zu? Essen wir uns mit der üblichen Lebensmittelauswahl sauer und ist eine basische Ernährung die bessere Option?
Der Name Gluten steht in letzter Zeit häufig in Verbindung mit Meldungen über Unverträglichkeiten und gesundheitsgefährdende Effekte: Grund genug, sich einmal genauer mit diesem Inhaltsstoff von vielen Lebensmitteln zu beschäftigen.
Wohl kaum eine Frucht durfte sich in den letzten Jahren über eine solch steigende Beliebtheit freuen wie die Avocado. Doch woher stammt sie eigentlich?